Hellenika von Oxyrhynchos
- Hellenika von Oxyrhynchos
Hellenika von Oxyrhỵnchos,
an
Thukydides anschließendes, fragmentarisch erhaltenes, bedeutendes griechisches Geschichtswerk eines unbekannten Autors aus der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr.
Ausgabe: Hellenica Oxyrhynchia, herausgegeben von V. Bartoletti (1959).
I. A. F. Bruce: An historical commentary on the Hellenica Oxyrhynchia (London 1967).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hellenika von Oxyrhynchos — Als Helleniká Oxyrhynchia bezeichnet man ein altgriechisches Geschichtswerk, von dem nur Fragmente erhalten sind, überliefert in drei Gruppen von Papyrusfragmenten (aus dem 2. Jahrhundert), zum einen dem „Londoner Papyrus“[1] (Fundjahr 1906), dem … Deutsch Wikipedia
Oxyrhynchos — Oxyrhynchos in Hieroglyphen … Deutsch Wikipedia
Hellenika Oxyrhynchia — Als Helleniká Oxyrhynchia (von griechisch Ἑλληνικά, griechische (Geschichte) und Ὀξύρρυγχος, die Stadt Oxyrhynchos) bezeichnet man ein altgriechisches Geschichtswerk, von dem nur Fragmente erhalten sind, überliefert in drei Gruppen von… … Deutsch Wikipedia
Oxyrhynchos — Oxyrhỵnchos, antike Stadt in Mittelägypten, am Westrand des Niltales, heute El Bahnasạ, nördlich von Minia; war Hauptstadt des 19. oberägyptischen Gaues, in dem der »Oxyrhynchosfisch« verehrt wurde. Oxyrhynchos war in der Spätantike und in… … Universal-Lexikon
Oxyrhynchus — Die Lage von Oxyrhynchos Oxyrhynchos (lateinische Form: Oxyrhynchus) ist eine historische Stadt in Ägypten (heute: Al Bahnasa) und eine bedeutende archäologische Grabungsstätte. Da man hier im Laufe des 20. Jahrhunderts kontinuierlich Grabungen… … Deutsch Wikipedia
Oxyrynchos — Die Lage von Oxyrhynchos Oxyrhynchos (lateinische Form: Oxyrhynchus) ist eine historische Stadt in Ägypten (heute: Al Bahnasa) und eine bedeutende archäologische Grabungsstätte. Da man hier im Laufe des 20. Jahrhunderts kontinuierlich Grabungen… … Deutsch Wikipedia
Artaxerxes II. — Artaxerxes II. (Mnemon)[1] (persisch اردشیر Ardaschīr [ærdæˈʃiːr], altpersisch: Ŗtachschaçā; * etwa 453 v. Chr.; † 359/58 v. Chr.; ursprünglich hieß er wohl Arsakes) war von 404 v. Chr. bis zu seinem Tod persischer… … Deutsch Wikipedia
Behrwald — Ralf Behrwald (* 27. Februar 1967 in Bremen) ist ein deutscher Althistoriker. Ralf Behrwald studierte nach seinem Abitur 1986 und dem anschließenden Wehrdienst seit 1988 Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Neuere Englische… … Deutsch Wikipedia
Ralf Behrwald — (* 27. Februar 1967 in Bremen) ist ein deutscher Althistoriker. Ralf Behrwald studierte nach seinem Abitur 1986 und dem anschließenden Wehrdienst seit 1988 Alte Geschichte, Klassische Archäologie und Neuere Englische Literaturwissenschaft an der… … Deutsch Wikipedia
Hans Rudolf Breitenbach — (* 4. Januar 1923 in Solothurn, heimatberechtigt in Basel) ist ein schweizerischer klassischer Philologe und Gymnasialdirektor. Lebenslauf Hans Rudolf Breitenbach ist der Sohn des Gymnasialprofessors und Altphilologen Hermann Breitenbach und… … Deutsch Wikipedia